PIPPI IN ZWEI SPRACHEN

Das stärkste Mädchen der Welt: Pippi Langstrumpf ist eine zauberhafte Geschichte fürs Herz und für die Lachmuskeln – und ein Plädoyer für Freundschaft und Unabhängigkeit! Das Theater PiedDeFou (übersetzt aus dem Französischen: Verrückter Fuß) macht Theater für Kinder und tritt bewusst an Publikumsgruppen heran, denen der Zugang zu (freiem) Theater aus verschiedenen Gründen schwerfällt oder erschwert wird. Alle Kindertheaterstücke werden durch den Einsatz von Deutscher Gebärdensprache (DGS) für taubes und hörendes Publikum gleichermaßen verständlich, das Ensemble vertritt damit ausdrücklich einen inklusiven Anspruch. Die Kroschke Kinderstiftung hat eine Reihe von Aufführungen des PiedDeFou im Theater für Niedersachsen in Hildesheim finanziell gefördert. 

DGS-Dolmetscher*innen übersetzen während der Aufführung

Pippi ist selbstbewusst, großzügig und hilfsbereit. Viele Kinder sehen in ihr eine Inspiration und ein Vorbild. Im Theaterstück von PiedDeFou geht es aber nicht nur um Friede, Freude, Eierkuchen – auch Themen wie Machtmissbrauch  und Machtgefälle werden behandelt. Kinder spüren die Herausforderungen unserer Zeit, unterschiedlich stark, aber sie bekommen mit, dass die Mitschülerin aus ihrer Heimat fliehen musste, dass der Mitschüler kein Geld hat für eine schicken Rucksack oder um in den Urlaub zu fahren. Gesellschaftlich relevante und alltagsnahe Themen sind der freien Theatergruppe aus Hildesheim wichtig – immer spannend inszeniert, mit Tiefe und Humor auf die Bühne gebracht. Alle Stücke beinhalten Tanz, Theater und Musik. Sie werden von Dolmetscher*innen während der Aufführung in die deutsche Gebärdensprache übersetzt, so dass hörende und gehörlose Kinder ab 5 Jahren gleichberechtigt am Geschehen teilhaben können. Für Hörende ist die Übersetzung durch das visuell-ästhetische Gebärden zudem eine besondere Bereicherung, die Verständnis für eine Sprache schafft, die vielen sonst verschlossen bleibt.

Das Kernteam der Theatergruppe, Geli Strahl und Theresa Henning, arbeitet in gemischten Teams bei den Produktionen. Geli Strahl ist Diplom Pädagogin und hat eine Ausbildung in der Theaterpädagogik, Theresa Henning ist studierte Sozialpädagogin, Musikerin und Komponistin. Mit Pippi Langstrumpf entführen sie die Kinder in eine paradiesische Welt, in der das Mädchen frei und unbeschwert lebt. Pippi zeigt, dass Kinder eigene Bedürfnisse und Rechte haben, sie fordert dazu auf, Vorurteile abzubauen, sich selbst und andere zu lieben und zu achten.

Projektdetails

Projektname:

Pippi in zwei Sprachen

Träger:

Theater PiedDeFou

Projektziel:

Teilhabe; Inklusives Theater für Kinder
in Laut- und Gebärdensprache

Zielgruppe:

Kinder ab 5 Jahre

Förderzeitraum:

2025

Förderbetrag:

4000 Euro

Plakat der Theatervorstellung

Theater-Plakat – © Fotos: PiedDeFou