INKLUSIVE SCHWIMMKURSE IN BRAUNSCHWEIG

Immer weniger Kinder lernen Schwimmen. Ein Grund: Es gibt zu wenige Trainerinnen und Trainer, außerdem stehen nicht genügend Hallenzeiten zur Verfügung. Inklusive Schwimmkurse sind besonders selten. Für Kinder mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist es deshalb noch schwieriger, das Schwimmen zu erlernen. Dabei sind sie besonders gefährdet. Im Rahmen eines inklusiven Projektes konnten 26 Kinder, sechs davon […]

SYMPOSIUM PALLIATIVE VERSORGUNG

Beim bundesweiten Symposium „Palliative Versorgung von Kindern und Jugendlichen“ der Deutschen Gesellschaft Palliativmedizin a, 06. und 07. Juni 2024 in Hannover ging es um den Austausch und die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien.  Erstmals sind auch Referenten aus den Niederlanden und der Schweiz dabei. […]

ALLEINERZIEHENDE ELTERN IM NEUEN KUPFERHOF

Der Neue Kupferhof im Norden Hamburgs bietet Kindern und Jugendlichen mit Behinderung seit 2013 ein Kurzzeit-Zuhause. Während des Aufenthalts kümmert sich ein qualifiziertes Team um die Gastkinder, Eltern und Geschwister der jungen Gäste wohnen in Familienzimmern. Sie können sich entspannen, aus- und durchschlafen, lernen loszulassen, Hamburg entdecken und so kann die ganze Familie gestärkt in […]

FAMILIENZENTRUM PURZELBAUM: ALLE SPIELEN MIT

Auf dem Außengelände des Familienzentrums Purzelbaum in Salzgitter entsteht eine inklusive Spiellandschaft. Beim ersten Spatenstich waren auch Förderer dabei: Reinhold Renger, geschäftsführender Vorstand der Kroschke Kinderstiftung, Dr. Thomas Sindern und Wilfred Berg vom Lions Club Salzgitter Schloß Salder sowie Sebastian Eisner von der Öffentlichen Versicherung. Das große, inklusive Spielgerät ist ein speziell entworfenes Modell, das […]

GEMEINSAM SEGEL SETZEN FÜR INKLUSION

Die Alster in Hamburg wird immer inklusiver: Gleich vier inklusive Segelkurse für verschiedene Zielgruppen laufen dort über die gesamte Segelsaison 2024. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen – ob geistig, körperlich oder motorisch – können mitmachen. Ziel ist das gemeinsame Erlernen des Segelns und das Vermitteln neuer, inklusiver Erlebnisse. Außerdem wollen die Initiatoren Kinder und […]