SIT’N’SKATE ROLLSTUHLTREFF
Mit einem Rolli kann man richtig cool skaten und Spaß haben! Sit’n’Skate ist ein Projekt für junge Rollstuhlfahrer*innen, das in beeindruckender Weise zeigt, was alles möglich ist – im Skatepark oder in der Halle. In Hamburg, Hannover und an weiteren Standorten finden regelmäßige Rollstuhl-Skate-Treffen statt. Erfahrene Rollstuhlsportler zeigen den Umgang mit dem Rollstuhl in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Im eigenen Lerntempo werden die Fahrtechnik und Mobilität verbessert. Rampen aller Art und Barrieren im Alltag können so künftig souveräner bewältigt werden. Auf den Treffen knüpfen die Kinder und Jugendlichen zudem neue Kontakte und schließen Freundschaften.
Mehr Selbstbewusstsein, Mobilität und miteinander Spaß haben
Dass der Rollstuhl auch ein tolles Sportgerät sein kann, ist bekannt. Aber die Sit’n’Skate-Initiatoren Lisa und David Lebuser möchten mehr: Kinder und Jugendliche mit dem coolen Skater-Lifestyle erreichen, ihnen Möglichkeiten aufzeigen, sie regelmäßig in Bewegung und zusammen bringen und so für mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität sorgen.
Mit Hilfe der Förderung der Kinderstiftung fanden 2024 in Hamburg 31 Skater-Treffen statt mit insgesamt 299 Teilnehmenden von 6 bis 18 Jahren. In Hannover gab es 11 Veranstaltungen mit 129 Kindern und Jugendlichen, ebenfalls von 6-18 Jahren. Inzwischen haben sich erfahrene Jugendliche bereits zu Mentor*innen für die Neuzugänge entwickelt. Sie unterstützen, zeigen coole Tricks und geben Gelerntes aktiv weiter.
Ob draußen im Skatepark oder Indoor in der Sporthalle: Die Sit’n’Skate Treffs sind ein „Safe Space“, in dem die Kinder und Jugendlichen frei agieren können, ohne sich erklären zu müssen. Während der Treffen können sie zudem unterschiedliche Rollstuhlmodelle ausprobieren, um die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten besser einschätzen zu können.

Alles ist möglich – mit Technik, Erfahrung und Selbstvertrauen ist auch eine hohe Rampe kein Problem mehr.
Die Rollstuhlskater zeigen ihr Potential und beeindrucken ihre Eltern
Cool Kids on Wheels: Die Eltern sind regelmäßig überrascht, was noch alles an Potential in ihren Kindern steckt. Die Begleitungen lernen sich auf den Treffen aber auch untereinander kennen und können sich über ihre Erfahrungen austauschen. So ist Sit’n’Skate für viele Familien zu einem festen Termin in ihrem Leben geworden, auf welchen die Kinder hinfiebern. Einhellige Meinung bei den Eltern ist zudem, dass die Kinder nicht nur sicherer im Umgang mit dem Rollstuhl geworden sind, sondern sich auch im Alltag mehr zutrauen. Die Kroschke Kinderstiftung fördert regelmäßig Veranstaltungen von Sit’n’Skate seit 2021. Weitere Infos zum Skate-Rollstuhlsport finden Sie → hier.

Coole Kids: Von 6 bis 18 Jahren haben alle Spaß bei Sit’n’Skate

Kinder und Jugendliche schließen Freundschaften
Projektdetails
Projektname:
Sit’n’Skate
Träger:
Sit’n’Skate
Lisa und David Lebuser
https://www.sitnskate.de/
Projektziel:
Mehr Mobilität und Anerkennung
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche im Rollstuhl
Förderzeitraum:
2024 und 2025
Förderbetrag:
20.000 Euro

Im Skatepark ausprobieren, was möglich ist © Fotos: Sit’n’Skate