GELIEBTER MINI RESTAURIERT
Ein kleiner roter Mini – heißgeliebt als Spielgerät von den kleinen Patient*innen – steht im Flur des Werner-Otto-Institut (WOI), einem Sozialpädiatrischen Zentrum für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen in Hamburg. Durch das intensive Bespielen der Kinder waren die Sitze des Fahrzeugs inzwischen komplett zerschlissen. Der Förderbetrag der Kroschke Kinderstiftung ermöglichte nun die Restauration durch einen Sattler.
Kleines Schmuckstück kann wieder bespielt werden
Jedes Jahr besuchen um die 7000 Kinder und Jugendlichen das Sozialpädiatrische Zentrum, wo sie ambulant untersucht und behandelt werden. Sie alle kennen und lieben den roten Mini, der ihnen im 1. Obergeschoss auf ihrem Weg begegnet. Er ist als Spielgerät eine absolute Attraktion und stellt längst eine Art Aushängeschild für das Institut dar. So ist es nur natürlich, dass die mittlerweile historischen Mini-Sitze der intensiven Beanspruchung auf Dauer nicht standhielten und längst kaputtgespielt waren. Sehr zum Bedauern der Kinder und der Beschäftigten im Haus.
Jetzt konnten die Polster und Bezüge mit Hilfe der Kinderstiftung restauriert werden. Dabei kamen möglichst unkaputtbare Materialien zum Einsatz, damit die Kinder den geliebten Mini jetzt für eine lange Zeit nutzen können.

Die durch intensive Nutzung der Kinder zerschlissenen Sitze des Minis. Es bestand dringend Handlungsbedarf. – © Fotos: WOI
Umfassende Diagnostik und Therapien im Werner-Otto-Institut
Das WOI hat sich in vielen Bereichen einen Namen gemacht, zum Beispiel in der Diagnostik und Therapie von Hör- und Sprachentwicklungsstörungen, bei spastischen Bewegungsstörungen, neuropädiatrischen Erkrankungen, Fütter-, Schlaf- und Schreistörungen, sowie bei psychischen Erkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-störungen (ADHS/ADS) und Autismus. Auch das Neugeborenen Hörscreening, welches seit 2009 eine Regelleistung für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ist, wurde im WOI mitentwickelt. Zudem besteht eine Kooperation mit drei Kinder- und Jugendpsychiatrischen Stationen und einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf.
Ziel des WOIs ist es, durch eine umfassende Diagnostik, eine optimale Therapie sowie durch die Begleitung der Eltern, Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen darin zu unterstützen, weitgehend selbstbestimmt und selbstständig zu leben.
Projektdetails
Projektname:
Minisitz Restauration
Träger:
Werner-Otto-Institut gGmbH
Projektziel:
Nutzung des Minis als Spielgerät
Zielgruppe:
Patient*innen des Werner-Otto-Instituts
Förderzeitraum:
2024
Förderbetrag:
3500 Euro

Anja Wenk (Kinderstiftung) und Tina Marschall vom WOI testen die neuen Sitze im roten Mini – © Fotos: WOI