Ein Galileo-Vibrationsgerät zeichnet sich durch viele Therapiemöglichkeiten aus und stand daher auf der Wunschliste der Therapeuten der Osnabrücker Montessori-Schule ganz oben auf der Wunschliste. Es trägt zur Mobilisierung und Stabilisierung, verbessert Bewegung und Haltung und kann an der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung gut eingesetzt werden. Schließlich haben die meisten Schülerinnen und Schüler motorische Auffälligkeiten, die von Entwicklungsverzögerungen bis zu deutlichen Einschränkungen durch Hemiplegie oder Cerebralparese reichen. Diese bringen ein Ungleichgewicht der muskulären Entwicklung mit und führen zur Asymmetrie der Körperhälften, zu Gleichgewichts-problemen und zu unangepasster Muskelspannung. Ein Galileo-Vibrationsgerät bietet differenzierte Möglichkeiten zur Verbesserung des Muskelstatus. Dabei wird mit Entspannung und Anspannung gearbeitet, die Körperwahrnehmung wird verbessert und Muskelgruppen werden gezielt gekräftigt und stabilisiert. Ziel ist es, den Schülern täglich die Benutzung des Galileogerätes in der Schule während der therapeutischen Versorgung anzubieten.
Schlagworte: Galileo-Vibrationsgerät - Therapie - Montessori-Schule Osnabrück - Motorik - Entwicklungsverzögerungen
Name des Projekts | Anschaffung eines Galileo-Vibrationsgeräts |
Träger | Förderverein Montessori-Schule Osnabrück |
Partner | Montessori-Schule Osnabrück |
Projektziel | Mobilisierung, Stabilisierung, Verbesserung von Bewegung und Haltung |
Zielgruppe / Krankheitsbild | Kinder der Schule |
Förderzeitraum | Ab 2020 |
Förderbetrag | 4149 Euro |